柏林共和时代的德国法学
上QQ阅读APP看书,第一时间看更新

五、 展望

法理学进入柏林共和国已有四分之一世纪之久,那么然后呢?28年是整整一代人的时间,一方面相对于当代史的考证而言足够长久;但另一方面,相对于长线的未来待定的发展动向而言却又显得(太过)简短。若对柏林法理学的模糊、风险与偶然性作出保留,暂时可以得出这样结论:根据法理学中或明显或隐约的研究变迁,本文开头所假设的自成典型的“柏林共和国之法理学”应该足以成立。法理研究的视角已经从经典的分析法理学与规范法哲学,转向兼容着所有风险与副作用的后现代多元角度。新法理学的基础问题叫作:法如何对待现代?这也是柏林共和国可以教给法理学的:当前所面临的挑战,实则在于现代本身的各种矛盾。

再回到柏林共和国的特殊心理状态,它发端于四分之一世纪之前因德国统一而开启的大规模社会试验:但波恩共和国的魅影,真的已经被祛除了吗?又或者它们仍然存在于柏林共和国的潜意识里呢?于此又形成了哪种生活情感?以下是对柏林市的普伦茨劳贝格区,也即“柏林共和国的典型居落”所作的当代史摹画:注273

在转入柏林共和国之后,德国已经产生新的气象。那么又是怎样的气象呢?[……]在大街上,四处停放着60年代的雪铁龙与70年代的踏板摩托车。而驾驶它们的男人们,大多留着京特-内策式的发型(Günter-Netzer-Frisur)。儿童房玩具店(Kinderstube)有二手玩具出售,80年代的费舍尔-普莱斯(Fisher-Price)玩具装载车售价69欧元。年轻的父母重塑着自己的童年,就像当今和未来没有太多可期。有时候似乎有一些忧虑,有时候又似乎是在东边怀念西边(Westalgie)。[……]普伦茨劳贝格就像许多地方,似乎从未发生过底层辩论或者人口难题与移民之类的事情。这里弥漫着一种比奥纳德-毕德麦耶(Bionade-Biedermeier)之风。注274这十万居民创造了一座新城,但除了他们,文明的便利又能惠及何人呢?普伦茨劳贝格虽然没有篱笆墙,却依然跟犹太区一样——因为即便没有围墙也越来越封闭。入居此地,必须付得起每平方米的价金和高昂的生活成本。这很容易将人阻拦在外。而谁若不能恰当地饮食与穿着,却很快会感觉不属于此地。人们想着开放,却又自我封闭。环境形成是一种正常的社会现象,毕竟全世界的人都在通过生活方式、受教育情况、财富状况群分类聚,但普伦茨劳贝格的特殊之处在于,它不愿意承认,它想要成为的样子与它事实上的样子竟然是如此地不同。注275

矛盾依然存在。

参考文献

Giorgio Agamben, Ausnahmezustand (Homo sacer II.1), Frankfurt am Main 2004.

Hans Albert, Rechtswissenschaft als Realwissenschaft: Das Recht als soziale Tatsache und die Aufgabe der Jurisprudenz, Baden-Baden 1993.

Robert Alexy, Begriff und Geltung des Rechts, Freiburg im Breisgau 42005 (11992).

Andreas von Arnauld, Michael Staack (Hg.), Freiheit versus Sicherheit, Berlin 2009.

Marietta Auer, Der privatrechtliche Diskurs der Moderne, Tübingen 2014.

Ino Augsberg, Die Lesbarkeit des Rechts. Texttheoretische Lektionen für eine postmoderne juristische Methodologie, Weilerswist 2009.

Ulrich Beck, Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt am Main 1986.

—, Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit, Frankfurt am Main 2008.

Gerd Bender, »Rechtssoziologie in der alten Bundesrepublik. Prozesse, Kontexte, Zäsuren«, in: Dieter Simon (Hg.), Rechtswissenschaft in der Bonner Republik. Studien zur Wissenschaftsgeschichte der Jurisprudenz, Frankfurt am Main 1994, S. 100-144.

Sonja Buckel, Ralph Christensen, Andreas Fischer-Lescano (Hg.), Neue Theorien des Rechts, Stuttgart 22009.

Christian Bumke, Richterrecht zwischen Gesetzesrecht und Rechtsgestaltung, Tübingen 2012.

Udo Di Fabio, »Verlust der Steuerungskraft klassischer Rechtsquellen«, in: Neue Zeitschrift für Sozialrecht 7 (1998), S. 449-455.

Horst Dreier, »Zum Verhältnis von Rechtsphilosophie und Rechtstheorie«, in: Volkmar Schöneburg (Hg.), Philosophie des Rechts und das Recht der Philosophie. Festschrift für Hermann Klenner, Frankfurt am Main 1992, S. 15-28.

Horst Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip. Möglichkeiten und Grenzen der ökonomischen Analyse des Rechts, Tübingen 42015 (11995).

Josef Esser, Grundsatz und Norm in der richterlichen Rechtsfortbildung des Privatrechts. Rechtsvergleichende Beiträge zur Rechtsquellen- und Interpretationslehre, Tübingen 41990.

Andreas Fischer-Lescano, Gunther Teubner, Regime-Kollisionen. Zur Fragmentierung des globalen Rechts, Frankfurt am Main 2006.

Lena Foljanty, Recht oder Gesetz. Juristische Identität und Autorität in den Naturrechtsdebatten der Nachkriegszeit, Tübingen 2013.

Rainer Forst, Das Recht auf Rechtfertigung. Elemente einer konstruktivistischen Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt am Main 2007.

Rainer Forst (Hg.), Die Herausbildung normativer Ordnungen: Interdisziplinäre Perspektiven, Frankfurt am Main 2011.

Günther Frankenberg, Staatstechnik: Perspektiven auf Rechtsstaat und Ausnahmezustand, Berlin 2010.

Jürgen Habermas, Die Neue Unübersichtlichkeit (Kleine politische Schriften V), Frankfurt am Main 1985.

—, Faktizität und Geltung, Frankfurt am Main 41994 (11992).

Hans-Peter Haferkamp, »Zur Methodengeschichte unter dem BGB in fünf Systemen«, in: Archiv für die civilistische Praxis 214 (2014), S. 60-92.

Herbert L. A. Hart, Der Begriff des Rechts, Frankfurt am Main 2011.

Eric Hilgendorf, »Zur Lage der juristischen Grundlagenforschung in Deutschland heute«, in: Winfried Brugger u. a. (Hg.), Rechtsphilosophie im 21. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2008, S. 111-133.

—, Helmuth Schulze-Fielitz (Hg.), Selbstreflexion der Rechtswissenschaft, Tübingen 2015.

Norbert Hoerster, Verteidigung des Rechtspositivismus, Frankfurt am Main 1989.

Axel Honneth, Das Recht der Freiheit. Grundriss einer demokratischen Sittlichkeit, Berlin 2011.

Matthias Jestaedt, »Geltung des Systems und Geltung im System. Wozu man die Grundnorm benötigt und wozu nicht«, in: JuristenZeitung 68 (2013), S. 1009-1021.

—, Oliver Lepsius (Hg.), Rechtswissenschaftstheorie, Tübingen 2008.

Martin Kellner, Islamische Rechtsmeinungen zu medizinischen Eingriffen an den Grenzen des Lebens. Ein Beitrag zur kulturübergreifenden Bioethik, Würzburg 2010.

Wolfgang Kersting, Rechtsphilosophische Probleme des Sozialstaats, Baden-Baden 2000.

Rainer Maria Kiesow, Das Alphabet des Rechts, Frankfurt am Main 2004.

—, »Myops: Aufklärung durch Kritik«, in: Kritische Justiz 41 (2008), S. 247-249.

Stephan Kirste, »Harter und weicher Rechtspaternalismus—unter besonderer Berücksichtigung der Medizinethik«, in: JuristenZeitung 66 (2011), S. 805-814.

Hilmar Klute, »Kiezgröße«, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 233 v. 08./09. 10. 2016, S. 45.

Karl-Heinz Ladeur, »The Postmodern Condition of Law and Societal ›Management of Rules‹.Facts and Norms Revisited«, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie 27 (2006), S. 87-108.

José Llompart, »Anfang und Ende der Säkularisierung des Rechtsdenkens. Was die Vernunft mit und ohne Glauben leisten kann«, in: Rechtstheorie 38 (2007), S. 99-116.

Ralph Alexander Lorz, Modernes Grund- und Menschenrechtsverständnis und die Philosophie der Freiheit Kants. Eine staatstheoretische Untersuchung an Maßstäben des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1993.

Mario G. Losano, »Turbulenzen im Rechtssystem der modernen Gesellschaft. Pyramide, Stufenbau und Netzwerkcharakter der Rechtsordnung als ordnungsstiftende Modelle«, in: Rechtstheorie 38 (2007), S. 9-32.

Niklas Luhmann, Ausdifferenzierung des Rechts. Beiträge zur Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Frankfurt am Main 1999.

—, Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt am Main 62013 (11993).

Christoph Menke, Recht und Gewalt, Berlin 22012.

Christoph Möllers, Staat als Argument, Tübingen 22011.

Ulfrid Neumann, »Rechtsphilosophie in Deutschland seit 1945«, in: Dieter Simon (Hg.), Rechtswissenschaft in der Bonner Republik. Studien zur Wissenschaftsgeschichte der Jurisprudenz, Frankfurt am Main 1994, S. 145-187.

—, »Rechtspositivismus, Rechtsrealismus und Rechtsmoralismus in der Diskussion um die strafrechtliche Bewältigung politischer Systemwechsel«, in: Cornelius Prittwitz (Hg.), Festschrift für Klaus Lüderssen zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2002, S. 109-126.

Regina Ogorek, »Rechtsgeschichte in der Bundesrepublik (1945-1990)«, in: Dieter Simon (Hg.), Rechtswissenschaft in der Bonner Republik. Studien zur Wissenschaftsgeschichte der Jurisprudenz, Frankfurt am Main 1994, S. 12-99.

Dietmar von der Pfordten, Rechtsphilosophie. Eine Einführung, München 2013.

Ralf Poscher, »Theorie eines Phantoms. Die erfolglose Suche der Prinzipientheorie nach ihrem Gegenstand«, in: Rechtswissenschaft 1 (2010), S. 349-372.

Franz Reimer, Juristische Methodenlehre, Baden-Baden 2016.

Karl Riesenhuber, Europäische Methodenlehre, Berlin 32015.

Evelyn Roll, »Ist es wahre Liebe?«, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 159 v. 12. 07. 2013, S. 3.

Hubert Rottleuthner, »Exodus und Rückkehr der Rechtssoziologie«, in: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 92 (2009), S. 202-220.

Joachim Rückert, »Abwägung—die juristische Karriere eines unjuristischen Begriffs oder: Normenstrenge und Abwägung im Funktionswandel«, in: JuristenZeitung 66 (2011), S. 913-923.

Bernd Rüthers, Die heimliche Revolution vom Rechtsstaat zum Richterstaat, Tübingen 2014.

Frank Saliger, Radbruchsche Formel und Rechtsstaat, Heidelberg 1995.

Gunnar Folke Schuppert, »Zwischen Freiheit und Bevormundung—Das Konzept des libertären Paternalismus aus governancetheoretischer Perspektive«, in: Utz Schliesky (Hg.), Die Freiheit des Menschen in Kommune, Staat und Europa, Heidelberg 2011, S. 291-310.

Ralf Seinecke, Das Recht des Rechtspluralismus, Tübingen 2015.

Jan Sieckmann, Recht als normatives System. Die Prinzipientheorie des Rechts, Baden-Baden 2009.

Dieter Simon (Hg.), Rechtswissenschaft in der Bonner Republik. Studien zur Wissenschaftsgeschichte der Jurisprudenz, Frankfurt am Main 1994.

Henning Sussebach, »Bionade-Biedermeier«, in: ZEITmagazin Leben Nr. 46/2007 v. 08. 11. 2007, S. 44-51.

Gunther Teubner, Recht als autopoietisches System, Frankfurt am Main 1989.

—, »Globale Bukowina. Zur Emergenz eines transnationalen Rechtspluralismus«, in: Rechtshistorisches Journal 15 (1996), S. 255-290.

—, Verfassungsfragmente. Gesellschaftlicher Konstitutionalismus in der Globalisierung, Berlin 2012.

Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein, Nudge. Improving Decisions about Health, Wealth and Happiness, New Haven 2008.

Thomas Vesting, Die Medien des Rechts, 4 Bde., Weilerswist 2011-2015.

—, Rechtstheorie, München 22015.

Cornelia Vismann, Medien der Rechtsprechung, Frankfurt am Main 2011.

Stefan Vogenauer, Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent. Eine vergleichende Untersuchung der Rechtsprechung und ihrer historischen Grundlagen, Tübingen 2001.

—, »Eine gemeineuropäische Methodenlehre des Rechts—Plädoyer und Programm«, in: Zeitschrift für europäisches Privatrecht 13 (2005), S. 234-263.


玛丽埃塔·奥尔(Marietta Auer),生于1972年,先后于慕尼黑大学与哈佛大学研习法学、哲学与社会学,2000年获得法律硕士学位(LL.M.),2003年获得博士学位,2008年获得文科硕士学位(Magister Artium),2012年获得法理学博士学位(S.J.D.)。2012年获得教授资格,自2013年起担任吉森大学民法与法哲学教席教授。

王泽荣,山西临汾人,柏林洪堡大学宪法学博士候选人。主要研究领域:宪法学方法论、宗教宪法和基本权利。

郭逸豪,浙江温州人,意大利罗马第二大学法学博士,现任中国政法大学法学院法律史研究所讲师。主要研究领域:西方法律史、西方政治思想史。